Nummer 489
8 verschiedene DFB-Ehrenplaketten für Horst-Dieter Höttges jeweils für eine Teilnahme an einem Länderspiel 1967 - 1969 mit Gravur der Spielpaarung. Alpacca, Hersteller "Wiedemann". Im original Etui.
Autor: Höttges, Horst-Dieter-DFB-Ehrenplaketten g
Plaketten für folgende Länderspiele in denen Höttges mitgespielt hat: Deutschland gegen 1) Bulgarien 22.3.1967; 2) Frankreich 27.9.1967; 3) Belgien 6.3.1968; 4) Wales 8.5.1968; 5) Österreich 13.10.1968; 6) Zypern 23.11.1968; 7) Wales 26.3.1969; 8) Bulgarien 24.8.1969. Der DFB begann Ende 1957 mit einer neuen Tradition, dies ist in der DFB Ehrenordnung bis heute festgelegt. Der DFB ließ für die deutschen Spieler eines DFB A-Länderspieles eine Erinnerungsplakette anfertigen. Silber für die eingesetzten Spieler und später Bronze für die Reservespieler. 1957 bekamen alle nicht mehr aktiven Spieler posthum ebenfalls eine Plakette ausgehändigt. Entweder mit der Gesamtzahl der DFB-Länderspiele oder mit einer Spielpaarung (wenn der betreffende Spieler nur ein Länderspiel absolviert hat). Diese Plaketten waren mit den Namen des betreffenden Spielers versehen. -- Direkt aus der Sammlung des Fußball - Weltmeister 1974, Fußball Europameister 1972, Deutscher Meister mit Werder Bremen 1965 Horst-Dieter Höttges (66 DFB-Fußball A-Länderspiele). Die Sammlung Höttges wurde im Dezember 2022 versteigert. Der Einlieferer hat diese Stücke in dieser Auktion erworben. Alle Stücke haben einen Herkunftsnachweis der Familie Höttges. Außerdem werden alle Stücke mit einem Echtheitszertifikat (COA) geliefert. -- (Dieses Objekt wird mit Echtheitszertifikat ausgeliefert - COA --. Zustand: A-
Auktionsdetails:
Alle Preisangaben sind Schätzpreise.
Diese Preisangaben enthalten noch keine Mehrwertsteuer, d.h. die 7% Mwst. werden bei Rechnungserstellung noch hinzugerechnet.
Für alle, die während der öffentlichen Auktion nicht persönlich anwesend sein können, gibt es die
Möglichkeit hier über das Portal Gebote abzugeben oder schriftliche Auktionsaufträge zu erteilen
Bei schriftlichen Aufträgen erfolgt der Zuschlag bestmöglich.
Beispiel: Der Schätzpreis einer Losnr. Beträgt 100.- €, Sie bieten 120.- €.
a) Niemand außer Ihnen bietet, Sie erhalten das Objekt für 100.- €.
b) Jemand bietet 100.- €, Sie erhalten das Objekt für 110.- €
c) Jemand bietet 130.- €, Sie sind aus dem Rennen.
In besonderen Fällen und nach Absprache mit dem Auktionator darf während der Auktion auch telefonisch gesteigert werden.
Der in Ihrem Auftrag genannte Preis ist der Zuschlagspreis ohne Aufgeld und Mehrwertsteuer.
Das Aufgeld (Auktionsgebühr) beträgt 16,5%.
Der Gesamtpreis berechnet sich wie folgt:
Zuschlagspreis + 16,5% Aufgeld + ggf. Frachtkosten = Zwischensumme + 7% Mwst = Endpreis
Die Stücke können nach der Auktion sofort bezahlt und mitgenommen werden. Bei Geboten über das Auktionsportal und schriftlichen Aufträgen werden auf Wunsch die Objekte zugesandt. In diesem Fall gehen die Porto- und Verpackungskosten zu Lasten des Auftraggebers.
Hier finden Sie in Zukunft Informationen zu:
- Zustand / Status
- Livebieten
- Einliefern
- Kontaktformular für weitere Fragen
